Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Auswahl Steuerzone / Lieferland
Mit diesem Angebot erhalten Sie die originale Auführung der Luftfeder Ihrer GL-Klasse X164.Diese Luftfeder, mit der original Ersatzteilnummer 1643200725, wird von Mercedes seit Langem nicht mehr angeboten, war aber bei Auslieferung Ihres Fahrzeugs verbaut.Wenn Sie sich den gleichen Fahrkomfort wie an Tag 1 wünschen, sind Sie hier richtig.Der Unterschied besteht im rotierenden oberen Anteil der Luftfeder, welche die Torsionsbelastung (vor allem bei OFF-ROAD Fahrten) ausschaltet und so eine längere Lebensdauer ermöglicht.Da in Ihrem Fahrzeug wahrscheinlich schon eine oder auch beide Luftfedern mit dem Nachfolgemodell ersetzt wurden und auch Mercedes den zeitgleichen Tausch beider Luftfedern empfiehlt, können Sie diesen Reset mit diesem Angebot durchführen.Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für Diagnose und Einbau (Reparatur) in unserer eigenen Kfz Werkstatt.Kontaktieren Sie uns hierzu bitte indem Sie auf den Button / Schaltfläche: "Frage zum Produkt" klicken. Kann in folgende Fahrzeuge eingebaut werden:Mercedes-Benz GL-Klasse X164 2006-2012GL 320 CDI 4MATIC / GL 350 CDI 4MATIC > Chassis: C164822GL 320 CDI / GL 350 BlueTEC 4MATIC > Chassis: C164825GL 420 CDI 4MATIC / GL 450 CDI 4MATIC > Chassis: C164828GL 450 4MATIC > Chassis: C164871GL 500 4 MATIC / GL 550 4MATIC USA/JAPAN > Chassis: C164886Ersetzt die Luftfeder mit den original Ersatzteilnummern: A 164 320 07 25 ; 1643200725Nachfolge Ersatzteilnummern:A 166 320 03 25; 1663200325A 164 320 10 25; 1643201025Referenz: A-2596Lieferumfang:Luftfeder hintenArretierungsclip A2113200058; 2113200058GummitellerIhre Vorteile:- Erstausrüsterqualität- Qualitätssicherung durch uns als deutsche Firma- Viel kostengünstiger als Vertragswerkstatt- Persönliche Beratung- Wir als deutscher Anbieter haben das Europäische Widerrufsrecht- Weltweiter Expressversand - Wir haben in Europa die längste Erfahrung mit dem Thema Luftfederung für Automobile im Aftermarkt.
Achtung:-Fahrzeug niemals mit unbefüllten Luftfedern absetzen!-Luftfedersystem auf Dichtigkeit prüfen.-Fahrzeug vollständig von der Hebebühne ablassen.
Vergewissern Sie sich nach der Reparatur ob das System absolut dicht ist.Parken Sie das Fahrzeug und warten Sie das automatische Nachregeln des Systems ab (wenn Ihr Fahrzeug diese Funktion hat). Messen Sie alle luftunterstützten Höhen (Boden bis Unterkante Kotflügel) exakt ab und notieren Sie die Abstände. Vergleichen Sie die Abstände mit den Werten am nächsten Tag. Selbst eine kleine Abweichung der Abstände führt auf Dauer zur Schädigung des Kompressors und der Ventile.
Es gibt noch keine Bewertungen.