Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Auswahl Steuerzone / Lieferland
Dies ist der original, überholte Mercedes Kompressor A0993200004 für den Mercedes-AMG GT 53 (X290). Lieferumfang inklusive Kompressor Halter, Arbeitsrelais und Befestigungselemente
Technisch ist dieser Kompressor neuwertig. Dies wird in unserer Werkstatt durch Belastungstests und, wenn nötig, Austausch von Verschleißteilen gewährleistet. Da es sich um einen gebrauchten Kompressor handelt ist dieser, verständlicherweise optisch nicht neuwertig. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für Diagnose und Einbau (Reparatur) in unserer eigenen Kfz Werkstatt. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte indem Sie auf den Button / Schaltfläche: "Frage zum Produkt" klicken. Kann in folgende Fahrzeuge eingebaut werden: Mercedes-AMG GT 53 (X290) 2018-- Ersetzt Kompressoren aus Luftversorgungsanlage mit den original Ersatzteilnummern: 0993200004 , A0993200004 , 099320000480 , A099320000480 A2133209900, A2133204701, A2133202904, A2133202804, A2133004320, A2053200104 2133209900, 2133204701, 2133202904, 2133202804, 2133004320, 2053200104 4154030422, 415 403 042 2
Lieferumfang: Kompressor Relais Satz Befestigungsteile Gewährleistung nur bei Verwendung eines neuen Relais! Das Relais muss gleichzeitig mit dem Kompressorwechsel ausgetauscht werden
Bitte beachten Sie vor dem Kauf eines Kompressors die folgenden Hinweise:Die häufigsten Gründe für einen defekten Kompressor sind ein Leck im System und auch ein defektes Relais.Eine zu hohe Anzahl von Einschaltzyklen führt zum Verkleben der Relaiskontakte.Die Folge ist ein Dauerstrom am Kompressor.Der Kompressor läuft unkontrolliert weiter, bis er ausbrennt.
Ein weiterer Hauptgrund, warum der Kompressor nicht mehr funktioniert, ist Feuchtigkeit im Inneren des Kompressors.Dies geschieht schleichend durch Lecks wie z. B.:- Poröse oder beschädigte Luftfedern oder Luftfederteile (Federbein)- Verschlissene Dichtungen, defekte Druckluftanschlüsse und aufgescheuerte Druckluftschläuche- Undichte Gehäuse in Bauteilen wie Kompressoren, Ventilen, Luftfedern oder Federbeinen.
Jedes Luftfedersystem ist auf diese Weise anfällig.Befolgen Sie daher unsere Ratschläge, um weitere Reparaturen in naher Zukunft zu vermeiden.
Bevor ein neuer Kompressor eingebaut wird, müssen alle Ursachen für die Beschädigung des Kompressors vollständig beseitigt werden.
Unsere technischen Ratschläge für das Luftversorgungsgerät:1. Tauschen Sie das Relais aus, bevor Sie den Kompressor einbauen, auch wenn er noch zu funktionieren scheint.Dies ist auch eine Vorgabe des Fahrzeugherstellers. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Relais austauschen.Die Relais sehen sich sehr ähnlich, deshalb besteht die Gefahr, dass man die falschen Relais austauscht.2. Prüfen Sie unbedingt, ob das System nach der Reparatur dicht ist.Das geht am einfachsten, wenn Sie das Fahrzeug abstellen. Warten Sie, bis sich das System automatisch neu einstellt, falls Ihr Fahrzeug über diese Funktion verfügt.Messen Sie dann die Höhen vom Boden bis zur Unterkante des Kotflügels so genau wie möglich und machen Sie sich Notizen.Am nächsten Tag messen Sie diese Höhen erneut und vergleichen sie mit denen des Vortags.Schon ein kleiner Unterschied führt auf Dauer zu einem beschädigten Kompressor und beschädigten Ventilen.
Wenn Sie längere Zeit mit einer undichten Aufhängung fahren, müssen Sie davon ausgehen, dass der Kompressor häufiger als normal läuft.Die erhöhte Anzahl von Ein- und Ausschaltzyklen hat den Kompressor wahrscheinlich bereits beschädigt.Je nach Dauer dieses Zustands sollten Sie sicherheitshalber das Relais austauschen und die Leistung des Kompressors überprüfen.Nachdem das Fahrzeug über Nacht gestanden hat, muss der Kompressor normalerweise nicht länger als 20 bis 30 Sekunden laufen, damit das System startbereit ist.